Sargträger*innen

Sargträger*innen spielen eine zentrale Rolle bei Bestattungen. Sie begleiten den Verstorbenen auf seinem letzten Weg und sorgen für eine würdevolle Atmosphäre. Oft stehen sie im Hintergrund, doch ihre Aufgabe ist von großer Bedeutung: Mit ruhigen, präzisen Bewegungen tragen sie dazu bei, dass die Zeremonie reibungslos verläuft und die Angehörigen Abschied in Würde nehmen können.

Kraft, Präzision und Feingefühl

Der Beruf des Sargträgers erfordert mehr als nur körperliche Stärke. Ein sicherer Griff, ein synchroner Gang und Disziplin sind essenziell, um den Sarg ruhig und würdevoll zu tragen. Oft arbeiten Sargträger*innen im Team und müssen sich perfekt aufeinander abstimmen. Besonders bei engen Räumlichkeiten oder Treppen ist Präzision gefragt. Gleichzeitig ist Feingefühl wichtig – sie bewegen sich im Umfeld trauernder Menschen und müssen stets respektvoll und unaufdringlich agieren.

Was Sargträger*innen beachten muss

Ein/e Sargträger*in sollte stets eine ruhige Ausstrahlung bewahren. Die Bewegung muss kontrolliert und sicher erfolgen, um dem Moment die notwendige Würde zu verleihen. Zudem gelten je nach Bestattungsform unterschiedliche Abläufe: Bei kirchlichen Trauerfeiern ist beispielsweise der Einzug oft genau festgelegt, während bei Naturbestattungen flexible Wege erforderlich sind. Auch das Erscheinungsbild spielt eine Rolle – gepflegte Kleidung und ein respektvolles Auftreten sind selbstverständlich.

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden

Der Beruf des Sargträgers ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl erfordert. Wer körperlich fit ist, gerne im Team arbeitet und mit Respekt und Würde agiert, kann jederzeit einen Blick in unser Jobportal werfen.