Otto Schenk

Die von der Bestattung Wien organisierte Verabschiedung von Otto Schenk fand am 29. Jänner 2025 im Wiener Stephansdom statt. Dompfarrer Toni Faber leitete die Zeremonie, Schenks Sohn, der Dirigent Konstantin Schenk, führte durch das Programm. Die Sängerin Tamara Trojani, Partnerin von Konstantin, trug mit einem "Ave Maria" und dem Lied "Vivere" zur musikalischen Gestaltung bei. Zahlreiche Weggefährt*innen und Freunde, darunter Bürgermeister Michael Ludwig, die ehemalige Bundesministerin Maria Rauch-Kallat und Herbert Föttinger, Direktor des Theaters an der Josefstadt, würdigten Schenks Humor und Menschlichkeit.

Auch die Öffentlichkeit konnte bei der Aufbahrung im Stephansdom Abschied nehmen und sich in Kondolenzbücher eintragen. Schenk wohnte in Sichtweite des Stephansdoms, was die Wahl des Ortes für die Trauerfeier besonders bedeutungsvoll machte.

Am 30. Jänner 2025 wurde Otto Schenk in einem Ehrengrab beigesetzt. Eine Militärkapelle begleiteten die Zeremonie, die ebenfalls von Dompfarrer Toni Faber geleitet wurde, musikalisch.

Nachruf

Otto Schenk wurde 1930 in der Bundeshauptstadt geboren und blieb sein Leben lang Wiener. Am 9. Jänner 2025 verstarb der Schauspieler, Regisseur und Intendant im Alter von 94 Jahren in seiner Heimatstadt.

Schenk war fast 10 Jahre lang Direktor im Theater in der Josefstadt, an der New Yorker Metropolitan Opera verantwortete er 16 Inszenierungen und begeisterte nicht nur bei zahllosen Theateraufführungen und Leseabenden, sondern auch im Fernsehen sein Publikum. Mit seinem feinsinnigen Humor prägte er in seiner sieben Jahrzehnte langen Karriere die österreichische Theaterszene.