Sozialbestattung in Wien
Was ist eine Sozialbestattung?
Eine Sozialbestattung, früher bekannt als Armenbestattung, ist eine von der öffentlichen Hand finanzierte Beisetzung für Verstorbene, deren Angehörige nicht in der Lage sind, die Kosten selbst zu tragen. Diese Bestattungsform stellt sicher, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner finanziellen Situation, eine respektvolle und würdevolle Beisetzung erhält.
Voraussetzungen und Anspruch
Um eine Sozialbestattung zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In der Regel haben die nächsten Angehörigen, die die Bestattungskosten nicht tragen können, Anspruch auf Unterstützung. Hierzu muss beim zuständigen Sozialamt ein Antrag gestellt werden, wobei Einkommens- und Vermögensnachweise vorgelegt werden müssen. Das Sozialamt prüft dann, ob die Angehörigen tatsächlich nicht in der Lage sind, die Kosten zu übernehmen. Es kann aber auch vorkommen, dass die verstorbene Person weder Angehörige hat noch könne diese ermittelt werden. Auch hier besteht Anspruch auf eine Sozialbestattung.
Ablauf und Organisation
Die Organisation einer Sozialbestattung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Sozialamt und einem Bestattungsunternehmen. Nach der Bewilligung des Antrags beauftragt das Sozialamt ein Bestattungsunternehmen, das die Beisetzung durchführt. Die Art der Bestattung – ob Erd- oder Feuerbestattung – richtet sich nach den Wünschen der Angehörigen oder, falls keine Angaben gemacht werden, nach den örtlichen Vorschriften.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für eine Sozialbestattung werden vollständig von der öffentlichen Hand übernommen. Diese umfassen in der Regel die grundlegenden Dienstleistungen wie die Abholung des Verstorbenen, die einfache Aufbahrung, den Sarg oder die Urne sowie die Beisetzung selbst. Zusätzliche Leistungen wie Blumenschmuck oder besondere Trauerfeiern müssen jedoch von den Angehörigen selbst finanziert werden, sofern dies gewünscht ist.
Würdiger Abschied trotz finanzieller Einschränkungen
Auch wenn eine Sozialbestattung kostengünstiger gestaltet ist, bedeutet dies nicht, dass sie weniger würdevoll ist. Bestattungsunternehmen und Sozialämter sind bestrebt, den Verstorbenen und ihren Angehörigen einen respektvollen Abschied zu ermöglichen. In vielen Fällen können Angehörige trotzdem persönliche Akzente setzen und eine individuelle Trauerfeier gestalten, um den Verstorbenen in angemessener Weise zu ehren.
Fazit
Die Sozialbestattung bietet eine wichtige Unterstützung für Menschen in finanzieller Not, um sicherzustellen, dass jeder Verstorbene eine würdige Beisetzung erhält. Durch die enge Zusammenarbeit von Sozialamt und Bestattungsunternehmen wird auch in schwierigen finanziellen Situationen ein respektvoller und angemessener Abschied ermöglicht.