Erste Schritte
Wie die ersten Schritte konkret aussehen, hängt vom Sterbeort ab:
Zuhause
Erste Schritte
- Benachrichtigen Sie den behandelnden Arzt (=Hausarzt). Dieser stellt den ärztlichen Behandlungsschein aus
- Die Bestattung Wien bzw. der behandelnde Arzt verständigt den zuständigen Totenbeschau-Arzt (Anzeige rund um die Uhr unter der Telefonnummer 4000-87 890)
- Der Totenbeschau-Arzt stellt den Leichenbegleitschein aus. Diesen benötigt der Bestatter für die Abholung
Kleider (ausgenommen Schuhe), mit denen der/die Verstorbene eingekleidet werden soll, können in eine der 16 Kundenservicestellen der Bestattung Wien gebracht werden.
Die Bestattung Wien ist rund um die Uhr für Sie erreichbar - Telefon: (01) 501 95 - 0
Krankenhaus, Pflegeheim, Pensionistenheim oder Hospiz
Erste Schritte
- Beim Todesfall im Krankenhaus, Pflegeheim, Pensionistenheim oder Hospiz leitet das Personal vor Ort die notwendigen Schritte ein (Totenbeschau, Ausstellung des ärztlichen Behandlungsscheins)
- Nachdem Sie die Nachricht des Todes erhalten haben, kontaktieren Sie sobald wie möglich Ihren Bestatter. Dieser klärt mit Ihnen die nächsten Schritte.
- Kleider (ausgenommen Schuhe), mit denen die/der Verstorbene eingekleidet werden soll, können in eine unserer 16 Kundenservicestellen der Bestattung Wien gebracht werden.
Wenn Sie die Todesnachricht erhalten, nehmen Sie Kontakt zur Bestattung Wien auf. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar - Telefon: (01) 501 95 - 0
Ausland
Erste Schritte
Todesfall im Ausland
- Beim Ableben eines österreichischen Staatsbürgers im Ausland erfolgt die Verständigung der Angehörigen in der Regel durch die dort ansässige österreichische Vertretungsbehörde (Botschaft).
- Nach Erhalt der Todesnachricht müssen die Angehörigen über das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten die Versargung und die Überführung des Verstorbenen nach Österreich in Auftrag geben.
- Auf Wunsch übernimmt die Bestattung Wien alle weiteren Schritte (Freigabe des Verstorbenen, Beurkundung am Standesamt etc.) für Sie.
Überführung
Auf Wunsch übernimmt die Bestattung Wien für Sie alle notwendigen Amtswege, die für die Überführung nach Wien notwendig sind. Dazu zählen die Kontaktaufnahme mit den zuständigen Stellen am Sterbeort sowie auch die Organisation und die Durchführung der Trauerfeier in Wien.
Die Bestattung Wien ist rund um die Uhr für Sie erreichbar - Telefon: (01) 501 95 - 0
Öffentlicher Ort
Erste Schritte
- Tritt der Tod an einem öffentlichen Ort ein, werden Sie in der Regel von der zuständigen Sicherheitsdienststelle verständigt.
- Dabei wird Ihnen auch mitgeteilt, wohin die/der Verstorbene gebracht wurde. In den meisten Fällen wird die/der Verstorbene in eine Krankenanstalt überstellt, wo die genaue Todesursache festgestellt wird.
- Gerne übernimmt die Bestattung Wien alle weiteren Schritte (Freigabe des Verstorbenen, Beurkundung am Standesamt etc.) für Sie.
Die Bestattung Wien ist rund um die Uhr für Sie erreichbar - Telefon: (01) 501 95 - 0
Sternenkinder
Abschied nehmen
Den Verlust des eigenen Kindes akzeptieren und verarbeiten zu müssen ist eine unvorstellbare Aufgabe. Neben Trauer und Gefühlschaos entstehen aber auch viele Fragen. Was ist zu tun? Wer kann helfen? Wie kann ich Abschied nehmen? Wir sind bemüht Mütter, Väter und Angehörige von Kindern, die in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder im ersten Lebensjahr verstorben sind zu unterstützen.
Der Leitfaden Abschied von Sternenkindern informiert Sie über zahlreiche Themen wie Rituale zum Abschied nehmen, das Bestattungsrecht für Sternenkinder, aber auch über die Möglichkeiten zur Beisetzung.
Die Bestattung Wien ist rund um die Uhr für Sie erreichbar - Telefon: (01) 501 95 - 0
Unser Service für Sie
Wir übernehmen gerne folgende Wege für Sie:
- Beurkundung am Standesamt
- Direktverrechnung mit Vorsorge-Versicherungen z.B. Wiener Verein
- Organisation/Koordination individueller Trauerfeiern (Erd-, Feuer-, See-, Naturbestattungen u.v.m.)
- Übernahme der Kleidung der/des Verstorbenen
- Gestaltung von Parten und Gedenkbildern
- Überführungen im Inland und ins Ausland
- Verrechnung mit der Friedhofsverwaltung
- Organisation von Nachrufsprecher/in oder Priester
- Abmeldeservice (Abmeldungen div. Verträge und Mitgliedschaften wie Pension, Gewerkschaft, Miete, Soziale Medien, Energieversorger, Abonnements, Kirchenbeitrag, Telekommunikation, GIS usw.)