Tierbestattung - Abschied vom geliebten Haustier
Der Verlust eines Haustiers ist oft ein schwerer Moment. Für viele Menschen war Hund, Katze oder Kaninchen ein echtes Familienmitglied. Doch was passiert nach dem Tod des geliebten Tieres? In Wien gibt es klare rechtliche Vorgaben. Eine Beisetzung im eigenen Garten ist grundsätzlich erlaubt, sofern das Grundstück dem Besitzer gehört, das Tier nicht an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben ist und das Grab ausreichend tief (mindestens 1m) angelegt wird. Auf öffentlichen Flächen oder fremden Grundstücken dürfen Tiere nicht begraben werden.
Tierkrematorium und Tierfriedhof Wien - ein würdevoller Abschied
Wer eine professionelle Bestattung für sein Tier möchte, kann das Tierkrematorium in Anspruch nehmen. In Wien besteht etwa die Möglichkeit zur Kremierung mit anschließender Beisetzung oder Urnenaufbewahrung:
Einzelkremierung
Bei der Einzelkremierung wird Ihr Tier garantiert einzeln eingeäschert. Vor der Einäscherung können Sie sich in aller Ruhe persönlich verabschieden. Die Asche - ausschließlich die Ihres Tieres – erhalten Sie in einer Urne Ihrer Wahl oder in einem mitgebrachten Gefäß. Auf Wunsch wird die Urne auch nach Hause geliefert oder zum Tierfriedhof Wien gebracht, wo Sie diese in der Urnenwand oder in einem eigenen Urnengrab beisetzen lassen können.
Einfache Kremierung
Im Unterschied zur Einzelkremierung werden bei der einfachen Kremierung mehrere Tiere gemeinsam verbrannt. Ein Abschiednehmen vor der Kremierung ist hier nicht vorgesehen. Die Asche aller gemeinsam kremierten Tiere wird in einer Gemeinschaftsurne am Tierfriedhof Wien (1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 339A) beigesetzt.
Tierfriedhof Wien
Am Tierfriedhof Wien können Haustiere würdevoll bestattet werden - entweder klassisch im Grab oder in einer Urnennische. Eine gepflegte Grabstelle und ein Ort des Erinnerns bieten vielen Tierbesitzern Trost.
So kann der Abschied vom treuen Begleiter individuell und liebevoll gestaltet werden.