Wiener Abschiedskultur: Tradition trifft Zukunft

Die Schwerpunktwoche der Bestattung Wien und Friedhöfe Wien von 10. bis 17. Mai 2025

Was ein Bestattungsunternehmen macht und wozu ein Friedhof dient, scheint offensichtlich zu sein. Auf den ersten Blick jedenfalls. Ein Bestattungsunternehmen organisiert Trauerfeiern für Verstorbene; Friedhöfe sind für die Errichtung und Pflege der Ruhestätten zuständig. Das sind die traditionellen Kernaufgaben beider Institutionen. 

Wie passen aktuelle Themen wie Vorsorge, der Kreislauf der Natur, Nachhaltigkeit, Trauerarbeit und künstliche Intelligenz oder Biodiversität und Urban Gardening dazu?  

Auch wenn es primär um Tod und Trauer geht, ist das Leben und sind vor allem die Menschen und ihre Interessen zu Lebzeiten genauso Mittelpunkt der täglichen Arbeit. 

In der Schwerpunktwoche von 10. bis 17. Mai 2025 ermöglichen die Bestattung Wien und Friedhöfe Wien allen Interessierten einen Einblick in jene Bereiche ihrer Arbeit, die sich mit dem weniger Offensichtlichen beschäftigen. 

Wir laden zu spannenden Führungen, Spaziergängen und Workshops auf unseren Friedhöfen, zu Vorträgen und Diskussionsrunden zu Themen wie den unterschiedlichen Bestattungsmöglichkeiten, Trauerfeiern oder Trauerbewältigung ein, um das Heute und Morgen der Wiener Abschiedskultur kennenzulernen. 
 

Alle Angebote sind kostenlos, jedoch ist für einige Programmpunkte aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenzahl eine Anmeldung notwendig. 

Unser Programm


Besichtigungen der Naturgrabanlagen der Friedhöfe Wien 

Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai 2025 | Beginn: 10.00 Uhr und 13.00 Uhr 

Friedhöfe: Feuerhalle Simmering, Hernals, Hietzing, Neustift, Stammersdorf Zentral, Südwest, Wiener Zentralfriedhof 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Alle Informationen und Treffpunkte unter: Darf's ein Naturgrab sein? - Friedhöfe Wien 


Biovidversität am Friedhof: Projekte der Nachhaltigkeit (nicht nur) für den Friedhof

Samstag, 10. Mai 2025 | 10 bis 12 Uhr | Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 339, Treffpunkt: Tor 3 

Friedhöfe als stille Hotspots der Artenvielfalt – wir zeigen, wie Nachhaltigkeitsprojekte hier Wurzeln schlagen können. Einblicke in Forschung, Pflegepraxis und Bildungsansätze, die weit über den Friedhof hinaus wirken.

Anmeldung per E-Mail unter kontakt@baf-austria.at 


„Der Tod muss ein Wiener sein“ – kostenlose Führung im Bestattungsmuseum

Dienstag, 13. Mai 2025 | 13:00 Uhr | danach Infoveranstaltung zur Bestattungsvorsorge

Zentralfriedhof Tor 2 | Halle 2 | Simmeringer Hauptstraße 234 | 1110 Wien

Das Bestattungsmuseum Wien bietet Einblicke in die Bestattungskultur und über Eigenheiten des „Wiener Totenkults“ der vergangenen Jahrhunderte bis in die heutige Zeit.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl - Anmeldung bis 10. Mai per E-Mail an event@bestattungwien.at. Pro Anmeldung können maximal vier (4) Personen angemeldet werden.


Künstliche Intelligenz in der Trauerarbeit – Film „Eternal You“ mit anschließender Podiumsdiskussion 

Mittwoch, 14. Mai 2025 | Beginn: 17:30h | Einlass: 17:00 Uhr, Feuerhalle Simmering: Simmeringer Hauptstraße 337, 1110 Wien 

Menschen aus aller Welt nutzen KI-Services, die Verstorbene aus Sehnsucht, Liebe oder Hoffnung scheinbar „zum Leben erwecken“. Der Dokumentarfilm „Eternal You“ begleitet Menschen beim nächtlichen Chat mit der Jugendliebe oder der virtuellen Begegnung mit dem verstorbenen Kind – und zeigt, wie neue Technologien unsere Art des Abschieds verändern. 
 
Im Anschluss diskutieren Expertinnen und Experten aus Technik, Psychologie, Ethik und Trauerarbeit, wie KI unsere Trauerkultur verändert – und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. 

Wir zeigen den Film im englischen Original mit deutschen Untertiteln.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl - wir bitten um Anmeldung bis 10.5. unter: event@bestattungwien.at


Naturbestattung im Wienerwald – Spaziergang oder Nordic Walking 

Samstag, 17. Mai 2025 | Start: 10:00 Uhr | Treffpunkt: 9:45 Uhr, Parkplatz Wiener Hütte, 2391 Kaltenleutgeben 

Immer mehr Menschen wünschen sich eine naturnahe Urnenbestattung – etwa im Wald, wo die Asche in den Kreislauf der Natur übergeht. Der Waldfriedhof „Waldesruh“ bei Breitenfurt im Biosphärenpark Wienerwald bietet genau das. 

Am 17. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, das Gelände in zwei Gruppen (Spaziergang oder Nordic Walking) zu erkunden. Dabei erhalten Sie Informationen zu Ablauf, Kosten und Gestaltungsmöglichkeiten einer Naturbestattung.  

Teilnahme nur mit Anmeldung bis 11. Mai 2025 unter www.bestattungwaldesruh.at/termine.


Urban Gardening Workshop – das 1x1 des Gartelns 

Samstag, 17. Mai 2025 | Beginn: 16 Uhr  | Friedhof Neustift (Pötzleinsdorfer Höhe 2, 1180 Wien) 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl - wir bitten um Anmeldung bis 11.5. unter info@ackerhelden.at 

Neu im Beet oder einfach Lust auf einen kleinen Auffrischungskurs? In unserem Workshop lernst Du alles, was Du für eine gelungene Gartensaison brauchst! Gemeinsam schauen wir uns an:

🌿 Was gehört wann wohin – und wie tief eigentlich?
🌿 Gießen, Jäten, Mulchen – die Basics im Überblick
🌿 Pflanzenhilfsmittel – was hilft wirklich, und wie setzt man sie sinnvoll ein?
🌿 Düngen – wann, wie viel, womit? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Düngern?
🌿 Tipps zum Schutz vor Schnecken & Co
🌿 Erste kleine Ernten – was darf schon raus?

Natürlich ist auch Zeit für Eure individuellen Fragen, Erfahrungen und Tipps untereinander – denn Gärtnern macht gemeinsam noch mehr Freude. Ob Neuling oder mit etwas Gartenerfahrung – hier bist Du genau richtig. Wir freuen uns auf Dich!

 



Tag des offenen Bienenstocks

Samstag, 17. Mai 2025 | Start: 10:00 Uhr | Dauer: bis ca. 14:00 Uhr | Treffpunkt: Wiener Zentralfriedhof, Naturgarten (Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien) | Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung  

Was summt denn da? Die Bienen des Wiener Zentralfriedhofs präsentieren sich im Frühjahrskleid. Die Imker*innen sind mindestens so fleißig wie die Bienen selbst und freuen sich, ein buntes Programm bieten zu dürfen. Es gibt viel zu erfahren, beispielsweise über die Bedeutung von Bienen für die Umwelt und die Bestäubung der Pflanzen, über die Entwicklung und Lebensweise von Bienen und natürlich über Imkerei. Es gibt Bastelstationen für Kinder und kleine Snacks und Getränke gegen freie Spenden (solange der Vorrat reicht).

Wichtige Informationen: Bitte tragen Sie aufgrund der Stechgefahr entsprechende Kleidung (langärmlig bzw. lange Beinbekleidung) und festes Schuhwerk. Das gilt auch für Kinder. Das Event wird von den Imker*innen des Wiener Zentralfriedhofs veranstaltet. 


Abschiedskultur im Spiegel der Zeit - Führung mit GabiTours

Samstag, 17. Mai 2025 | Beginn: 15:30 Uhr | Dauer: ca. 90 Minuten | Treffpunkt: Friedhof Feuerhalle Simmering | Kostenlos, Anmeldung erforderlich

Im Rahmen der Schwerpunktwoche gibt GabiTours spannende Einblicke in die Geschichte der Feuerbestattung, den Mensch-Tier-Bereich und neue Formen des Erinnerns. Vom Tierfriedhof bis zu modernen Naturgräbern erzählt die Tour von einem kulturellen Wandel – zwischen prominenten Grabstätten, bewegenden Geschichten und außergewöhnlichen Symbolen der letzten Ruhestätte.

Alle Informationen und Anmeldung unter: Abschiedskultur im Spiegel der Zeit - GabiTours