Mit der lebenden Urne zur Quelle neuen Lebens werden

Um der Nachfrage nach umweltbewussten Bestattungsprodukten gerecht zu werden, bietet die Bestattung Wien neben einem neuen Pilzsarg-Modell mit der Loop EarthRise TM nun die erste lebende Urne an.

Alternative Bestattungsformen und besonders Naturbestattungen sind seit Jahren in Österreich ansteigend. Wieder eins zu werden mit der Natur und so die natürlichen Ressourcen zu schonen ist vielen ein Anliegen.

Die neuartige Pilzurne macht beides möglich, sie besteht zu 100% aus natürlichen Stoffen, und geht wieder in der Natur auf, sie wird in nur 45 Tagen im Boden vollständig abgebaut.
Angehörige können die komplett naturbelassene Urne vor der Beisetzung außerdem mit einem biologisch abbaubaren Farbset verzieren und so individuell gestalten.

Was kann ich mir unter einer „lebenden Urne“ vorstellen?

Die lebende Urne besteht aus Pilzen und Hanffasern.
Pilze gelten als die größten Recycler der Natur, sie neutralisieren Toxine und bereichern auf natürliche Weise die Böden.

Die Myzelien, aus denen sich das Pilzgeflecht zusammensetzt, werden in einer geeigneten Passform in sieben Tagen ohne Einsatz von Wärme, Strom oder Licht herangezüchtet. Die Produktion der Urne verläuft CO2-frei. Wenn die Urne ihre Form erreicht hat, wird das Geflecht getrocknet. Das Wachstum des Pilzes wird dabei unterbrochen, und er wird in eine Art Ruhestand versetzt. Nach der Beisetzung belebt das Grundwasser das Myzelgeflecht, der Pilz nährt die Erde und die Asche des Verstorbenen kommt wieder in den Kreislauf der Natur zurück und wird zur Quelle neuen Lebens.


Kennen Sie bereits unseren Pilzsarg?

Sie interessieren sich für den Loop Living Cocoon™ -Pilzsarg?

"Zurück zur Natur" Produktlinie

Mit der Produktlinie „Zurück zur Natur“ der Bestattung Wien können alle Wiener*innen ihre Verbundenheit zur Natur auch beim letzten Weg ausdrücken.


Naturnahe Bestattung in der Waldesruh

Mitten im Wienerwald, in der Nähe von Breitenfurt bei Wien, liegt die Waldesruh. Der Waldfriedhof wird von der Bestattung Wien in Kooperation mit der Stadt Wien betrieben, um dem Wunsch vieler, in und um Wien wohnender, Menschen nach naturnaher Bestattung, nachzukommen. Die Urne wird in der Waldesruh an einem ausgewählten Platz im Wald zur letzten Ruhe gebettet. Die Asche geht mit der Zeit in den Wurzeln der Bäume auf, die Grabpflege übernimmt der Wald. Bei regelmäßigen kostenlosen Waldführungen erfahren Sie alles Wissenswerte zu Ablauf und Kosten einer Naturbestattung sowie zu Vorsorgemöglichkeiten.

Mehr dazu erfahren

Haben Sie Fragen?

Unsere Mitarbeiter*innen in unseren Kundenservicestellen stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns einfach unter Tel.: +(01) 501 95-0 oder besuchen Sie eine unserer Servicestellen.